Im Projekt „Deutsch-Intensivkurs in den Sommerferien“ erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse gezielt zu vertiefen und Sprachbarrieren zu überwinden. Der Kurs unterstützt sie dabei, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und mit mehr Selbstvertrauen in das neue Schuljahr zu starten.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der Sprachkompetenz in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Die Teilnehmenden erweitern ihren Wortschatz, festigen Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse und üben den sicheren Umgang mit Texten. Durch gezielte Aufgaben zur Textanalyse und zum Literaturverständnis werden sie zusätzlich auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereitet.
Der Unterricht ist praxisnah und abwechslungsreich gestaltet: In kleinen Lerngruppen arbeiten die Teilnehmenden mit altersgerechten Texten, führen kreative Schreibübungen durch und setzen ihr Wissen in Rollenspielen, Diskussionen und Präsentationen um. Darüber hinaus bietet die Projektarbeit – etwa in Form eines kleinen Theaterstücks oder einer Präsentation – Raum für Teamarbeit und kreativen Ausdruck.
Thematisch umfasst der Kurs die Grundlagen der deutschen Sprache ebenso wie fortgeschrittene Inhalte: von der Alphabetisierung und dem Aufbau eines Basiswortschatzes über Grammatikübungen bis hin zur Einführung in Märchen, Kurzgeschichten und deren Analyse.
Ziel des Projekts ist es, die Freude am Lernen zu fördern, schulische Erfolge zu stärken und besonders Schüler*innen mit zusätzlichem Förderbedarf intensiv zu unterstützen. So wird der Deutsch-Intensivkurs in den Sommerferien zu einem wichtigen Schritt für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.


