Im Leseprojekt „Buchwelt erkunden“ tauchten Kinder über mehrere Wochen hinweg in die spannende Welt des Buches „Das Böse Buch“ ein. Ziel war es, die Freude am Lesen zu wecken, Sprachkompetenzen zu fördern und das Interesse an Literatur bei Kindern zu stärken, die bislang selten zum Buch griffen.
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich: Die anfängliche Zurückhaltung wich echter Begeisterung. Die Kinder wollten nicht nur selbst lesen, sondern baten aktiv darum, vorgelesen zu bekommen. Das gemeinsame Lesen und Hören des Hörbuchs öffnete neue Zugänge zu Sprache, Fantasie und Verständnis für Geschichten.
Ein besonderer Bestandteil des Projekts war das Lösen der kniffligen Rätsel aus dem Buch. Diese förderten logisches Denken, Kreativität und Teamarbeit. In kleinen Gruppen lernten die Kinder, gemeinsam Lösungen zu finden und miteinander zu kommunizieren. Gleichzeitig wuchs ihr Wortschatz, ihr Sprachgefühl verbesserte sich, und sie gewannen deutlich an Lesesicherheit und Textverständnis.
Neben dem Lesen stand auch kreatives Arbeiten im Mittelpunkt: Die Kinder gestalteten individuelle Lesezeichen und malten auf kleinen Leinwänden Selbstporträts, die ihre Persönlichkeit und ihre Beziehung zum Lesen widerspiegelten. Diese Kunstwerke wurden am Ende des Projekts in einer kleinen Ausstellung präsentiert, auf die die Kinder mit großem Stolz blickten.
Zur Förderung der Gruppendynamik gab es spielerische Kennenlernaktivitäten, die für eine positive Atmosphäre sorgten. Ein Lesewettbewerb und eine abschließende Lesenacht rundeten das Projekt ab – voller Spannung, Gemeinschaft und Freude am Entdecken neuer Geschichten.
„Buchwelt erkunden“ war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: Die Kinder entwickelten nicht nur neue Lesefreude und sprachliche Sicherheit, sondern auch Selbstbewusstsein, Teamgeist und kreative Ausdruckskraft. Aus anfänglicher Neugier wurde echte Begeisterung – und Lesen zu einem Abenteuer, das verbindet.


